Kasachstan, das neuntgrößte Land der Welt, setzt verstärkt auf erneuerbare Energien, um seinen wachsenden Energiebedarf zu decken und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Bis 2030 sollen mindestens 10 % des Energiemixes aus erneuerbaren Quellen stammen. Neben Wind-, Sonnen- und Wasserkraft gewinnt auch Biogas an Bedeutung. Diese Energiequelle, die aus organischen Abfällen und Biomasse gewonnen wird, bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch wirtschaftliches Potenzial – insbesondere für den ländlichen Raum. Trotz politischer Unterstützung und finanzieller Anreize gibt es noch Herausforderungen bei Infrastruktur, Finanzierung und technischem Know-how. Diese Publikation gibt einen umfassenden Überblick über Biomassepotenziale, Anlagentechnik und regulatorische Rahmenbedingungen für die Biogaserzeugung in Kasachstan und zeigt Fördermöglichkeiten für Investoren auf.