Alena Salzmann
Leiterin der Projektabteilung Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien - GIC Usbekistan
+998 97 102 30 70 alena.zaltsman@ahk-za.kzDie Automobilbranche in Usbekistan erlebt seit der Marktöffnung 2017 einen starken Aufschwung. Eine junge Bevölkerung und die zunehmende Urbanisierung fördern die Nachfrage. Investitionen in die Modernisierung und den Ausbau der Fahrzeugproduktion sowie günstige Exportbedingungen machen das Land zu einem attraktiven Standort in Zentralasien für internationale Hersteller und bieten insbesondere der deutschen Zuliefererindustrie vielversprechende Geschäftsmöglichkeiten. Lokale Fahrzeug- und Komponentenhersteller zeigen großes Interesse an Kooperationen mit ausländischen Partnern.
Wie Unternehmen der Automobilbranche – von OEM bis zu Tier-3-Zulieferen – konkret an den Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten in Usbekistan teilhaben können, erfahren sie im 60-minütigen Online-Seminar am 26. September um 11 Uhr (MESZ).
Geschäftsführer Atabek Alimdjanov von der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien sowie Yunusov Mokhir, Direktor für Wirtschaft und Finanzen von VW Usbekistan, und Khodjakulov Ilkhom, Vertriebsdirektor Zentralasien der MAN AG, berichten, worauf es beim erfolgreichen Markteintritt ankommt. Außerdem erhalten Sie Informationen zur Delegationsreise Automotive nach Usbekistan, die vom 21. bis 25. Oktober 2024 stattfinden wird.
Veranstaltungssprache: Deutsch und Englisch.
Vom 21. bis 25. Oktober haben Unternehmen der Automobilbranche die Möglichkeit, Geschäftskontakte in Usbekistan / Zentralasien zu knüpfen.
Veranstalter: IHK Reutlingen, Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Leiterin der Projektabteilung Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien - GIC Usbekistan
+998 97 102 30 70 alena.zaltsman@ahk-za.kz