Anna Kim
Leiterin des Kompetenzzentrums für Green EconomyProjektmanagement
+7 727 3561061, int.306 anna.kim@ahk-za.kzWir freuen uns, Sie zur nächsten Online-Sitzung der Wasserstoff-Initiativgruppe einzuladen, in der die Ergebnisse der aktuellen gemeinsamen Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) und des H2-Diplo-Büros (GIZ) vorgestellt werden.
Fallstudie:
Kasachstan auf dem Weg zur Hochlaufphase von grünem Wasserstoff
am 29. Juli 2025 um 14:00 Uhr (Astana) / 11:00 Uhr (CET)
Die Studie, die in enger Zusammenarbeit zwischen den beiden Initiativen entwickelt wurde, vereint Perspektiven sowohl der kasachischen als auch der deutschen Seite. Sie beleuchtet zentrale Chancen und Herausforderungen im Bereich der Wasserstoffproduktion, des Infrastrukturausbaus, der Nutzung im Inland sowie des Exports – unter Berücksichtigung der einzigartigen geografischen, industriellen und geopolitischen Rahmenbedingungen Kasachstans.
Wir freuen uns darauf, die Studienergebnisse mit Ihnen zu teilen und gemeinsam in den Austausch zu gehen. Die Online-Sitzung umfasst eine kurze Vorstellung der wichtigsten Erkenntnisse, gefolgt von einer offenen Fragerunde und Diskussion.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Deutschen Energie-Agentur (dena), H2-Diplo und der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien im Rahmen des Deutsch-Kasachischen Energiedialogs organisiert.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Anna Kim, anna.kim@ahk-za.kz.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Diskussion begrüßen zu dürfen.
Leiterin des Kompetenzzentrums für Green EconomyProjektmanagement
+7 727 3561061, int.306 anna.kim@ahk-za.kz